blubbern

blubbern

* * *

blub|bern ['blʊbɐn] <itr.; hat:
a) (von einem flüssigen Stoff) dumpf platzende Blasen werfen:
der Brei blubbert.
b) [ärgerlich und] undeutlich reden:
er blubbert etwas in seinen Bart; kaum hatte er sie erblickt, da blubberte er auch schon los.
Syn.: schimpfen.

* * *

blụb|bern 〈V. intr.; hat
1. Bläschen bilden, sprudeln, glucksen
2. 〈umg.〉 undeutlich sprechen
[vermutlich lautnachahmend, beeinflusst von Blase + blähen]

* * *

blụb|bern <sw. V.; hat [wohl lautm.] (ugs.):
a) (von einem flüssigen Stoff) dumpf platzende Blasen werfen;
b) [ärgerlich u.] undeutlich reden:
er blubbert etwas in seinen Bart.

* * *

blụb|bern <sw. V.; hat [wohl lautm.] (ugs.): a) (von einem flüssigen Stoff) dumpf platzende Blasen werfen: der Brei blubbert und spritzt (Fussenegger, Zeit 47); b) [ärgerlich u.] undeutlich reden: er blubbert etwas in seinen Bart.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • blubbern — blubbern:⇨murmeln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blubbern — Vsw Blasen aufsteigen lassen std. stil. (20. Jh.) Stammwort. Lautmalerisch. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blubbern — V. (Aufbaustufe) ugs.: Blasen beim Kochen bilden und ein weiches Geräusch machen Synonyme: brodeln, wallen, sprudeln, kochen Beispiel: Die Suppe blubberte leise auf der kleinen Flamme …   Extremes Deutsch

  • blubbern — blụb·bern; blubberte, hat geblubbert; [Vi] etwas blubbert etwas erzeugt das Geräusch, das z.B. entsteht, wenn eine dicke Suppe in einem Topf kocht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blubbern — blubbernintr 1.Blasenbilden;glucksen.SchallnachahmendhergenommenvombrodelndenWasser,vonplatzendenBlasenusw.1800ff. 2.harnen.1900ff. 3.hastigundunüberlegtsprechen;nörgeln;aufbegehren,aufbrausen;aufgeregtäußern.DieWortesprudelnhervor,kommenstoßweise… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • blubbern — blụb|bern (norddeutsch für glucksen; rasch und undeutlich sprechen); ich blubbere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gluckern — blubbern; glucksen; schwelen; brodeln * * * glu|ckern [ glʊkɐn] <itr.; hat: (von einer in Bewegung befindlichen Flüssigkeit) ein leises, dunkel klingendes Geräusch verursachen: das Wasser gluckert an der Schiffswand; <auch unpers.> es… …   Universal-Lexikon

  • Bülau-Drainage — Die Thoraxdrainage (Syn.: Pleuradrainage) dient dazu, Luft oder Flüssigkeiten aus dem Pleuraspalt (dem Raum zwischen der Lungenoberfläche und dem Rippenfell) zu entfernen. Hierzu muss der physiologische Unterdruck im Pleuraspalt aufrechterhalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bülaudrainage — Die Thoraxdrainage (Syn.: Pleuradrainage) dient dazu, Luft oder Flüssigkeiten aus dem Pleuraspalt (dem Raum zwischen der Lungenoberfläche und dem Rippenfell) zu entfernen. Hierzu muss der physiologische Unterdruck im Pleuraspalt aufrechterhalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Thoraxdrainage — Die Thoraxdrainage (Syn.: Pleuradrainage) dient dazu, Luft oder Flüssigkeiten aus dem Pleuraspalt (dem Raum zwischen der Lungenoberfläche und dem Rippenfell) zu entfernen. Dabei werden der Brustkorb und das Rippenfell (Pleura parietalis) durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”